IKEBANA

Ikebana ist eine traditionelle Kunst Japans und bedeutet „Blumen zu neuem Leben erwecken“. Es ist die Kunst, den besonderen Ausdruck der Pflanzen ins rechte Licht zu rücken.

In einem Arrangement bilden Blumen, Zweige und das Gefäß eine Einheit. Das Charakteristische eines Ikebana Arrangements ist die asymmetrische Gestaltung, die Dreidimensionalität und die Reduziertheit, dabei sind Form, Farbe und Linienführung bedeutende Elemente. Der freie, leere Raum in einem Arrangement ist ein wesentliches Ikebana-Merkmal.

Die Ursprünge der japanischen Blumenkunst sind in den Opfergaben der buddhistischen Mönche in den Tempeln zu sehen. Über die Jahrhunderte hat sich Ikebana in verschiedenen Schulen weiterentwickelt und sich weltweit verbreitet.

Ich gehöre der Sogetsu Schule an; eine der jüngeren Ikebana Schulen, die 1927 gegründet wurde. Das Motto des Schulgründers Sofu Teshigahara lautet: „Ikebana für jedermann, an jedem Ort, zu jeder Zeit, mit jeglichem Material.“

Das bedeutete damals eine große Freiheit und neue Gestaltungsmöglichkeiten, die die Sogetsu Schule zu eine der modernsten Ikebana Schulen gemacht hat.

Ikebana – meine Passion

Ikebana ist mehr als nur ein Mittel des persönlichen Ausdrucks, es ist ein Weg zu sich selbst. Seitdem ich mich vor vielen Jahren auf Kado, den Blumenweg begeben habe, gehe ich mit offenen Augen durch die Natur und erfreue mich an ihr.

Diese Freude möchte ich gerne weitergeben und biete verschiedene Kurse an, um Ikebana zu erlernen und zu erspüren.